Abzeichenkurse IPZV

mögliche Termine 2015:
Auch für 2015 sind wieder IPZV Abzeichenkurse geplant!!!!

Der Basispass wird als Blockseminar an 2 Wochenenden angeboten, voraussichtlich im März und April, mit Prüfung am 2.Wochenende des Kurses.
Motivationsabzeichen und Reitabzeichen werden als Kombikurs in den thüringer Osterferien stattfinden.
Die konkreten Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Formulare:
Anmeldeformular  (auch unter Downloads zu finden)
Basispass IPZV
Alle Reiter, die ein IPZV-Reitabzeichen ablegen möchten, müssen vor dem entsprechenden Reitabzeichenlehrgang den Basispass bestanden haben! Wir empfehlen dieses Abzeichen auch Personen, die sich in den Bereichen Versorgung und Betreuung von Pferden etwas weiterbilden möchten.

Der Lehrgang ist Pflicht als Vorbereitung auf die Prüfung gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (API) des Islandpferde-Reiter- und Züchterverbandes e.V. (IPZV).

Praxis: Umgang mit dem Pferd, Führen, Anbinden, Pferdepflege, Pferdeverhalten, Verladen
Theorie: Umgang mit dem Pferd, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege, Pferdehaltung, wesentliche Erkrankungen, Erste Hilfe Maßnahmen



Motivationsabzeichen

Es handelt sich bei diesem Kurs um ein intensive Trainingswoche mit dem Ziel ein Abzeichen des IPZV abzulegen. Reiterliche Vorerfahrung ist sinnvoll!! Falls Sie unsicher sind, ob diese Woche etwas für Ihr Kind ist, sprechen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Email.

Islandpferd Bronze: in der Theorie geht es um Fragen zur Haltung, Pflege und Fütterung und zum Reiten; in der Praxis geht es um das Reiten  im Schritt und Trab, im Leichttraben, Aussitzen und Entlastungssitz
Töltabzeichen Bronze: in der Theorie geht es um allgemeine Kenntnisse zur Haltung, Pflege, Fütterung, Reitlehre und speziell dem Tölt; in der Praxis muss das Töltreiten gezeigt werden
Gangabzeichen Bronze: Theoriewissen zu Haltung, Pflege, Fütterung und Reitlehre den Gängen des Islandpferdes ist gefragt; in der Praxis muss eine Viergangprüfung gemäß V5 geritten werden

Die Kursteilnehmer müssen im laufenden Kalender mindestens 8 Jahre alt werden. Er muss an einem Vorbereitungslehrgang teilgenommen haben, der mindestens 4 Tage oder 28UE umfasst.
Freizeitreitabzeichen Bronze
Das Freizeit-Reitabzeichen Bronze ist Voraussetzung für das Freizeitreitabzeichen Silber und den Rittbegleiter/ Wanderrittführer. Der Kursschwerpunkt liegt im vertiefen der theoretischen und reiterlichen Kenntnisse im Geländereiten.

Der Lehrgang ist Pflicht als Vorbereitung auf die Prüfung gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (API) des Islandpferde-Reiter- und Züchterverbandes e.V. (IPZV). Für Jugendliche (ab 10 Jahren) und Erwachsene.

Praxis:Reiten im Gelände
Theorie: Ausrüstung beim Ausritt, Verhalten im Straßenverkehr und in Feld und Wald, Verhalten bei Unfällen, Tierschutzgesetz


Reitabzeichen Bronze
Dieses Reitabzeichen ist die Voraussetzung für das Reitabzeichen Silber. Vor dem Lehrgang muss der Basispass bestanden worden sein (bitte Zeugnis als Nachweis mitbringen). Der Kursschwerpunkt liegt im vertiefen der theoretischen und reiterlichen Kenntnisse im Dressur- und Töltreiten, sowie im leichten Sitz.
Der Teilnehmer muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. Er muss den IPZV
Basispass bestanden haben und vor der Prüfung an einem 6-tägigen Vorbereitungskurs teilnehmen.

Praxis: Dressurreiten (D4), Reiten im Leichten Sitz, Töltreiten (T8)
Theorie: Wissen über Bahnreiten, Gangarten, Reiten im Gelände, Reitlehre, Leichter Sitz, Unfallvermeidung

Reitabzeichen Silber

Dieses Reitabzeichen ist die Voraussetzung für das Reitabzeichen Gold und Zugangsvoraussetzung für die Trainerlaufbahn (IPZV Trainer C).

Vor dem Lehrgang muss das Reitabzeichen Bronze oder das FFreizeitreitabzeichen Silber bestanden worden sein (bitte Zeugnis als Nachweis mitbringen).
Der Teilnehmer muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. Er muss vor der Prüfung an einem 6-tägigen Vorbereitungskurs teilnehmen.

Praxis: Dressurreiten (D3), Reiten im Leichten Sitz (mit Cavaletti), Töltreiten (T7), Gangreiten (V5)
Theorie: Kenntnisse auf dem Gebiet der Reitlehre gemäß der in der Praxis geprüften Teile